top of page

1 Jahr EEG HOCHTALPOWER

  • andreasoberrauner0
  • 29. März 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Apr. 2024

LIEBE MITGLIEDER!

Ein Jahr ist es jetzt her, seit unsere Energiegenossenschaft HOCHTALPOWER gegründet wurde. Ein Jahr, in dem vieles möglich geworden ist, aber auch ein Jahr, das schnell vorbeigerauscht ist.

Am 27. März 2023 wurde die Genossenschaft HOCHTALPOWER eGen ins Leben gerufen. Seitdem ist viel passiert: HTP hat heute 16 Mitglieder und noch einige Interessenten und sie besteht aus der Genossenschaft für Bleiberg und das untere Drautal und dem Verein EEG Hochtalpower, über den elektrische Energie von Kreuth aus bis ins Gailtal geteilt werden kann.

Das Teilen von erneuerbarer Energie funktioniert bei uns dynamisch, sodass je nach vorhandener Energie im System und gleichzeitigem Strombedarf die jeweilige Menge den aktiven Zählpunkten im Viertelstundentakt zugerechnet wird. Derzeit gibt es in Kreuth ein Problem mit einem Smartmeter, dieses setzt leider die Zuteilung für die ganze EEG in Kreuth seit einiger Zeit außer Kraft – hier ist die Gemeinde gemeinsam mit KNG gefordert, dieses Gerät rasch zu tauschen, damit es wieder weitergeht.

Wie soll es heuer insgesamt weitergehen: Damit die HOCHTALPOWER ein Erfolg wird, muss sie wachsen, denn die Herausforderungen im dynamischen Umfeld der Energiewende sind groß und laufende Kosten zehren kontinuierlich an der Substanz.Dieses Jahr noch soll die PV-Anlage am Kindergarten in Bleiberg errichtet werden. Erste Angebote dafür liegen schon vor - ein Modell zur Bürgerbeteiligung harrt schon in den Startlöchern. Bitte sagt es weiter, wir brauchen Euch, um später nicht von Banken abhängig zu sein und hohe Kreditraten zurückzahlen zu müssen, die wiederum unsere Liquidität gefährden! Ihr kriegt dafür Euren Strom zu 0,- Euro !

HOCHTALPOWER ist auch der Schlüssel zur Nutzung unserer einzigartigen Thermalwasserquelle: Die Gespräche hier sind positiv, besonders unser Fernwärmebetreiber ist sehr offen für diese umweltfreundliche Lösung, emissionsfreie Thermalwasserwärme im Fernwärmenetz einzusetzen, aber es wird noch viel Einsatz unsererseits brauchen, um dieses österreichweit einzigartige Geothermie-Projekt auch umsetzen zu können.

Die PV-Anlage auf der Fassade am Antonibad und auf der neuen Terra Mystica wird von der Gemeinde errichtet und kann dann als Einspeiser in die EEG für Kreuth dienen; dies soll auch noch heuer passieren. Außerdem läuft die Umwidmung eines Teils der Antonihalde in PV- Grünland – hier gibt es schon positive Stellungnahmen der Gutachter – also fast nur noch eine Formalität – aber die Gemeinde muss hier pushen, damit am Land was weitergeht.

Die Ziele unserer EEG sind nur zu erreichen, indem Projekte vorangetrieben werden – dafür braucht es die aktive Unterstützung der Mitglieder und der Gemeinde: Die Errichtung EIGENER Anlagen für Sonnen- und Wasserkraft und die Umsetzung von Energieprojekten ist absolut notwendig, nur Strom von unseren Mitgliedern an andere Zählpunkte umzuverteilen, ist zwar schön, kann für uns aber nur ein Teil vom großen Ganzen sein. In diesem Sinne:

HAPPY BIRTHDAY, HOCHTALPOWER!

 
 
 

Kommentare


©2023 ICM - Independent competence in mining and raw materials.
Oberer Kastlweg 3, 9530 Bad Bleiberg, Austria

bottom of page